Flow Übungen
Erlebe die Kraft der Rotation – Mit ISOKIRO Flow
ISOKIRO Flow bietet dir für alle Muskelgruppen ausreichend Übungen. Dabei trainierst du über die speziellen Rotationen in Schulter, Rumpf und Becken bei nahezu jeder Übung immer die Core-Muskulatur, also die kompletten Bauch- und Rückenanteile mit. Für den Anfang braucht das Training etwas Übung, aber Yoga oder Kung Fu kannst du ja auch nicht gleich. Im folgenden stellen wir dir verschiedene Flows vor.
3 Übungen im BASIC- FLOW schulterhoch
hier sind die Übungen Samurai, Schwalbe und Dach in je 3 Variationen ohne Board-Umstellung trainierbar. Außer dem Core kräftigst du hier besonders: Brust, Bauch, Schulter
3 Übungen im BASIC-FLOW hüfthoch
hier sind die Übungen Träger, Tanz und Sonne in je 3 Variationen ohne Board-Umstellung trainierbar. Außer dem Core kräftigst du hier besonders: Armbeuger, Armstrecker, Schulter
3 Übungen im BASIC-FLOW kniehoch
hier sind die Übungen Kajak, Stufe und Käfer in je 3 Variationen ohne Board-Umstellung trainierbar. Außer dem Core kräftigst du hier besonders: Rücken oben + unten, Bauch, Beinstrecker, Po
SPEZIAL- FLOWS
hier findest du Übungen für nahezu alle Muskelgruppen in verschieden Einstellungen, oft in 3 Variationen. Zu einigen Ausführungen braucht du etwas Übung.
3 Übungen im BASIC- FLOW schulterhoch
3 Übungen / 9 Variationen ohne Board-Umstellung in schulterhoher Seileinstellung und ohne Pause fließend verbindbar, gekräftigt wie immer neben der Core-Muskulatur besonders Brust, Bauch, Schulter und Armstrecker
SAMURAI klassisch + 2 Rotationen
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung Brustpresse im Stehen an einem Kabel-Cross nah, trainiert wird besonders Brust, Schulter und Armstrecker. In den zwei Rotationsrichtungen wird die klassische Ausführung komplex in der Koordination, Gleichgewicht, Stabilisation, der gesamten Bauchmuskulatur und mentalen Balance ergänzt.
SCHWALBE klassisch + 2 Rotationen
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung Butterfly im Stehen an einem Kabel-Cross nah, trainiert wird besonders die Brustmuskulatur. In den zwei Rotationsrichtungen wird die klassische Ausführung komplex in der Koordination, Stabilisation, Rücken, der gesamten Bauchmuskulatur und mentalen Balance ergänzt.
DACH klassisch + 2 Rotationen
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung Schulterpresse im Stehen mit Hanteln nah, trainiert wird besonders Schulter und der Armstrecker. In den zwei Rotationsrichtungen wird die klassische Ausführung komplex in der Koordination, Stabilisation, der seitlichen/schrägen Bauchmuskulatur und mentalen Balance ergänzt.
Kombination im 3er Flow schulterhoch
hier sind die Übungen Samurai, Schwalbe und Dach in je 3 Variationen ohne Board-Umstellung trainierbar. Außer dem Core kräftigst du hier besonders: Brust, Bauch, Schulter
3 Übungen im BASIC- FLOW hüfthoch
3 Übungen / 9 Variationen ohne Board-Umstellung in hüfthoher Seileinstellung und ohne Pause fließend verbindbar, gekräftigt wie immer neben der Core-Muskulatur besonders Schulter Armbeuger und Armstrecker
TRÄGER klassisch + 2 Rotationen
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung Bizeps-Curls im Stehen mit Hanteln nah, trainiert wird besonders Armbeuger. In den zwei Rotationsrichtungen wird die klassische Ausführung komplex in der Koordination, Stabilisation, die seitliche Bauchmuskulatur, etwas Brust, Schulteranteile und mentalen Balance ergänzt.
TANZ klassisch + 2 Rotationen
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung Trizeps-Curls im Stehen an einem Kabel-Cross nah, trainiert wird besonders Armstrecker. In den zwei Rotationsrichtungen wird die klassische Ausführung komplex in der Koordination, Stabilisation, der seitlichen Bauchmuskulatur, Schulterblattfixatoren /oberer Rücken, Mobilisation des Hüftgelenks und mentalen Balance ergänzt.
SONNE klassisch + 2 Rotationen
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung Schulterfrontheben mit Hanteln nah, trainiert wird vordere Schulter. In den zwei Rotationsrichtungen wird die klassische Ausführung komplex in der Koordination, Stabilisation, der seitlichen Bauchmuskulatur, seitlichen Schulter, Mobilisation im Schultergelenk und mentalen Balance ergänzt.
Kombination im 3er Flow, hüfthoch
hier sind die Übungen Träger, Tanz und Sonne in je 3 Variationen ohne Board-Umstellung trainierbar. Außer dem Core kräftigst du hier besonders: Armbeuger, Armstrecker, Schulter
3 Übungen im BASIC- FLOW kniehoch
3 Übungen / 9 Variationen ohne Board-Umstellung in kniehoher Seileinstellung und ohne Pause fließend verbindbar, gekräftigt wie immer neben der Core-Muskulatur besonders Bauch, oberer/unterer Rücken, Beine und Po
KAJAK klassisch + 2 Rotationen
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung Rudern mit Kurzhanteln nah, trainiert wird besonders der komplette Rücken in allen Anteilen, Armbeuger, Beine In den zwei Rotationsrichtungen wird die klassische Ausführung komplex in der Koordination, Gleichgewicht, Stabilisation, der gesamten Rückenmuskulatur und mentalen Balance ergänzt.
KÄFER klassisch + 2 Rotationen
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung gerätegeführter Situps nah, trainiert wird besonders die gerade Bauchmuskulatur. In den zwei Rotationsrichtungen wird die klassische Ausführung komplex in der Koordination, Stabilisation, der gesamten Bauchmuskulatur (gerader, schräger, seitlicher) und mentalen Balance ergänzt.
STUFE klassisch + 2 Rotationen
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung Ausfallschritt mit Kurzhanteln nah, trainiert wird besonders Beine, gesamter Rücken und Po. In den zwei Rotationsrichtungen wird die klassische Ausführung komplex in der Koordination, Gleichgewicht, Stabilisation besonders im Kniegelenk, Verstärkung im oberen Rücken und Schulterblattfixatoren und mentalen Balance ergänzt.
Kombination im 3er Flow kniehoch
hier sind die Übungen Kajak, Stufe und Käfer in je 3 Variationen ohne Board-Umstellung trainierbar. Außer dem Core kräftigst du hier besonders: Rücken oben + unten, Bauch, Beinstrecker, Po
SPEZIAL-FLOWS
ISOKIRO Flow bietet dir für alle Muskelgruppen ausreichend Übungen in meist 3 Variationen mit zusätzlichen optionalen Griffvarianten und Balancefunktion.
Im folgenden stellen wir diese vor.
KAJAK sitzend
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung Rudern am Kabel-Cross nah, trainiert wird besonders der gesamte Rücken, und Armbeuger. Zwei zusätzliche Rotationsvarianten ergänzen das Training für eine komplexere Verbesserung der Core – Muskulatur, des ganzen Körpers, Koordination und Stabilität.
STORCH
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung gerätegeführter Beinbeugung nah, trainiert wird in dieser fortgeschrittenen, anspruchsvollen Bewegung besonders Beinbeuger, Po, oberer Rücken, Gleichgewicht, Kniestabilität und Armbeinkoordination.
SCHWIMMER
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung Überzüge mit Kurzhanteln nah, trainiert wird besonders der breite Rückenmuskel (Latissimus) und die Schulterblattfixatoren.
SCHÖPFEN
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung der Schöpfbewegung am Kabel-Cross nah, trainiert wird besonders Schulter und Kapuzenmuskel. Zwei zusätzliche Rotationsvarianten ergänzen das Training für eine komplexere Verbesserung der Core – Muskulatur, des ganzen Körpers, Koordination und Stabilität.
PINGUIN
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung seitliches Oberkörperbeugen mit Kurzhanteln nah, trainiert wird besonders die seitliche Bauchmuskulatur. Zwei zusätzliche Rotationsvarianten ergänzen das Training für eine komplexere Verbesserung der Core – Muskulatur, des ganzen Körpers, Koordination und Stabilität.
HIMMELS-LÄUFER
In der klassischen Ausführung kommt es der funktionellen Übung einbeinige Beinpresse an der Funktionsstemme nah, trainiert wird besonders Beine, gesamter Rücken und Po. Zwei zusätzliche Rotationsvarianten ergänzen das Training für eine komplexere Verbesserung der Core – Muskulatur, des ganzen Körpers, Koordination und Stabilität.
BALANCE-KUGELN
Die optionalen Balancekugeln am
F-1- pro-Board verstärken bei allen auf dem Board stehenden Übungen den Trainingsreiz auf die Tiefenmuskulatur zur Stabilisation im ganzen Körper, Gleichgewicht und Reaktionsschnelligkeit.
GRIFFKUGELN
Die optionalen Griffkugeln am Hebelstab des
F-1- pro-Boards dienen als Griffvariation, führen bei den meisten Übungen zu etwas runderen Bewegungsausführungen, wirken Handgelenkschonend und verbessern die Griffkraft.
TEST IT: ISOKIRO FLOW dein erster Versuch!
Probiere es aus! In 5-20 Minuten findest du ein kurzen Einstieg in das ISOKIRO FLOW-Training. Du hast ein Board und willst mal testen, ob das Training was ist für dich? Dann schau dir das Video an und mach mit. Mehr Infos gibt es in den andern Playlists.
FAQ
Was ist ISOKIRO Flow?
ISOKIRO Flow ist ein innovatives Trainingsgerät, das isokinetisches Rotationstraining verwendet. Es nutzt fließende, runde Bewegungen, um deine Muskulatur zu stärken, deine Core-Stabilität zu verbessern und gleichzeitig deine Balance und Koordination zu trainieren.
Für wen ist ISOKIRO Flow geeignet?
Für jeden der Wert auf Trainingsqualität, Effektivität und einer gesunden Körper und Geist legt.
Wie unterscheidet sich ISOKIRO Flow von herkömmlichem Training?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Trainingsgeräten nutzt ISOKIRO Flow keine Gewichte. Der Widerstand entsteht durch deine eigene Kraft gegen das statische Seil, was das Training gelenkschonend, aber effektiv macht.
Welche Muskelgruppen trainiere ich mit ISOKIRO Flow?
ISOKIRO Flow trainiert den gesamten Körper, mit einem besonderen Fokus auf die Core-Muskulatur, Tiefenmuskulatur und das Gleichgewicht. Arme, Beine und der Rumpf werden bei jeder Übung gleichermaßen beansprucht.
Wie oft sollte ich mit ISOKIRO Flow trainieren?
Für beste Ergebnisse empfehlen wir 3-4 Trainingseinheiten pro Woche. Jede Einheit kann zwischen 10 und 30 Minuten dauern, abhängig von deinem Fitnessziel und deiner Verfügbarkeit. Für den Anfang reichen aber schon regelmäßig 1 mal Training die Woche 10 Minuten.
Kann ich das ISOKIRO Flow-Board im Freien verwenden?
Ja, das ISOKIRO Flow-Board ist robust und wetterbeständig, sodass es sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden kann. Achte nur darauf, es nach dem Outdoor-Training trocken zu lagern.
Benötige ich viel Platz für das ISOKIRO Flow-Training?
Nein, das ISOKIRO Flow-Board ist kompakt und platzsparend. Für das Training benötigst du lediglich etwa 2×2 Meter, um alle Übungen in verschiedenen Rotationsrichtungen auszuführen.
Wie passe ich die Intensität meines Trainings an?
Die Intensität wird durch den Widerstand gesteuert, den du gegen das statische Seil selbst aufbaust. Je mehr Kraft du aufwendest, desto intensiver wird das Training. Dadurch kannst du das Training jederzeit individuell anpassen.